[:de] Während der Studioszene am 06. und 07. September in Köln hatten Besucher die Möglichkeit, direktes Feedback von den Größen der Mixing-Landschaft Sylvia Massy, Mick Guzauski und Peter Walsh zu einem ihrer Mixe zu bekommen. Die drei erfahrenen Producer stellten in einer exklusiven Session fest, wo noch gefeilt werden muss […]
[:de]Du bist oder warst Besucher der Studioszene? Bitte schenke uns etwa fünf Minuten deiner kostbaren Lebenszeit um in unserer Umfrage ein paar Fragen zu beantworten. Wir wollen mit den Ergebnissen unser Event Studioszene noch attraktiver gestalten. Wenn du bis zum Ende durchhältst, kannst du an unserem Gewinnspiel teilnehmen und entweder […]
Stephan Lembke ist nicht nur Sound&Recording-Autor, sondern in erster Linie Engineer und Sounddesigner für Galaxy Instruments. Mit der Piano-Library Noire (hier der Test von KEYBOARDS) hat er 2019 eine extrem aufwändiges Projekt finalisiert, ...
[:de]Steinberg präsentiert Toni (Meloni) Loitsch, der als Livetechniker sowie auch im Studio mit sämtlichen Steinbergprodukten seinen Arbeitsalltag meistert und damit neue kreative Ideen effizient umsetzen kann. Toni ist unter anderem live mit Künstlern wie Silbermond, Joris oder den Donots unterwegs, verfügt aber auch über umfangreiche Erfahrungen im Studio (von Metal […]
[:de]Networking.Know-how.Gear! Das sind die drei ausschlaggebenden Argumente. Die Studioszene zieht ein ambitioniertes Fachpublikum, mit dem sich fachsimpeln lässt, man sich austauschen kann, und bietet damit eine Plattform, auf der durch Kontakte auch gemeinsame Projekte und Jobs entstehen können. Wir wissen schließlich: Nichts ist in der Audio-Branche wichtiger als Networking. In […]
[:de]Schon als Junge schrieb Lars Bartkuhn seine ersten Stücke mit einem Synthesizer, den ihm seine Eltern gekauft hatten, nachdem sie bemerkten, wie besessen Ihr Sohn von Musik ist. Mitte der 90er fing Lars an, sich für Deephouse zu interessieren. Zusammen mit seinem älteren Bruder Marek und DJ Yannick gründete er […]
[:de]Mick Guzauski ist ein 11-facher Grammy-Gewinner, der über 27 Nummer-eins-Hits unterschiedlichsten Genres gemischt hat. Zu seine Credits gehören Musikgrößen wie Eric Clapton, Mariah Carey, Madonna, Daft Punk, Barbra Streisand und Prince. Während der Studioszene zeigt Mick Guzauski in seinen Master-Class-Workshops, wie die Alben Automation von Jamiroquai und Dirty Computer von […]
[:de]Kaum ein Star Engineer veröffentlicht konstant so viele skurrile Studio Tipps und Tricks, wie die Amerikanerin Sylvia Massy. Ihre Credits können sich sehen lassen: Johnny Cash und Prince, Tom Petty, The Smashing Pumpkins und Tool – die Liste an Künstlern ist lang. Wir freuen uns sehr, die sympathische Produzentin auf […]
[:de]Guido Apke von APKE Tontechnik wird auf der Studioszene 2019 als Dozent referieren. In seinen Workshops geht er auf Hörvergleiche von Studiomonitoren ein, gibt Einblicke in die Themen Mastering und DIY, bespricht Themen der Studioakustik sowie die Vorteile von analoger Hardware. FREITAG, 06.09.20109 im Sound&Recording-Room 13:45 − 14:30 Uhr […]
[:de] Neuartige Schallwandler, 3D-Audio, Twin-Mikrofone, Digitaltechnik, Modeling-Technologie – wo liegt die Zukunft der Mikrofontechnik? Oder kehren wir nach Irrungen und Wirrungen letztlich zum Altbewährten zurück? Diese und weitere Fragen diskutiert S&R-Autor Andreas Hau in einer hochkarätigen Runde von Mikrofonspezialisten. Mit wem? Udo Wagner (Microtech Gefell) Martin Schneider (Georg Neumann GmbH) […]
[:de] Der deutsche FL Studio Power User Dennis Kör wird am Samstag Vormittag im GEAR-ROOM von 10:30 – 11:15 Uhr Einblick in seine Produktionen mit FL Studio geben. Dennis hat bereits mit Künstlern wie Animus, Azad, Azet, PA Sports, Kianush, Jeys, Massiv, Fard und weiteren zusammengearbeitet. Samstag im GEAR-ROOM 10:30 […]
[:de] Sind alte Mikrofone besser als neue? Was ist an klassischen Mikrofondesigns anders als an modernen – oder sind die Unterschiede eher hörpsychologischer Natur? Können Neuauflagen oder gar Nachahmungen von Drittanbietern das „Mojo“ der Originale aus den 50er und 60er reproduzieren? Diese und weitere Fragen diskutiert Sound&Recording-Autor Dr. Andreas Hau […]
[:de] SOUND&RECORDING-ROOM In unserem Sound&Recording-Room gibt es neben den Workshops von unseren Autoren Hörvergleiche von Studiomonitoren und Einblicke in die Themen Mastering und DIY. Den Hörvergleich moderiert Guido Apke von APKE Tontechnik! Freitag, 06.09.2019 13:45 – 14:30 Uhr − Studiomonitore im Hörvergleich (Neumann KH310, Eve Audio SC 307, Kali Audio LP-6) […]
[:de] Jungmusiker aufgepasst! Als besonderes Highlight bieten Sennheiser und Neumann im Rahmen der Studioszene 2019 den Workshop „Recording von Vocals und Gitarren – Singer-Songwriter im Homestudio“ an. Hier erhalten Neu-Einsteiger und Interessierte von Audio Engineer Hans-Martin Buff einen umfassenden Überblick über alles Wissenswerte in Sachen Raum, Mikrofone und weitere Technik […]
[:de] Sascha „Busy“ Bühren (TrueBusyness), verantwortlich für Mastering und/oder Mixing für u. a. Alice Merton, Gentleman, Prinz Pi, Sido, Cro, Helene Fischer und Adel Tawil, und Stefan Heger (masteredbystef) der neben einer Grammy Nomierung 2017 auch für Patrice, Martin Solveig, Cody Chesnutt, Nneka, Fettes Brot sowie D’Angelo mastert, sprechen über Qualitäten […]