Skip to content
By Sound & Recording
Back Home
  • Programm
  • Tickets
  • Aussteller 2022
  • Partner
  • Kontakt
  • Highlights
  • Anfahrt
  • Search
Back Home
By Sound & Recording
  • Search
  • Programm
  • Tickets
  • Aussteller 2022
  • Partner
  • Kontakt
  • Highlights
  • Anfahrt

Sylvia Massy dürfte bereits breit bekannt sein. Viele von euch konnten ihren Workshops schon letztes Jahr auf der Studioszene verfolgen oder man kennt sie aus kleinen Tutorial-Videos, in denen wie ihre Tipps und Tricks rund ums Recording preisgibt. Die Produzentin ist seit den frühen 90ern bekannt geworden mit Bands wie […]

Highlights – Studioszene 2020: Master-Class mit Sylvia Massy

Stefan Heger

Stefan zeigt in seinem Webinar auf der Studioszene anhand von neuen Produktionen, wie User, die  “In The Box“ arbeiten, einen einzigartigen analogen Sound bekommen. Stefan wird auch die Welt des Gain Stagings aufzeigen mit Hardware von Manultec – ORCA, rockruepel comp.two, limit.one und Dangerous Music. Stefan Heger ist seit über […]

Highlights – Studioszene 2020: Mastering mit Stems – Stefan Heger

Henning Verlage & Christoph Aßmann – unser De/constructed Team – sind selbstverständlich auch bei der digitalen Version der Studioszene am 11.+12. Dez. live dabei.  In diesem Workshop zeigen euch die beiden Produzenten Henning Verlage (Unheilig, Sotiria, Bernhard Brink, Nik P.) und Christoph Aßmann (Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong), wie […]

Studioszene 2020: Master Class mit Henning Verlage & Christoph Aßmann …

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Mixing Engineer Michael Brauer bei der digitalen Studioszene mit dabei ist. Der mehrfache Grammy-Award-Gewinner bringt die Erfahrung aus zahlreichen Mixing-Sessions in die Workshops und Diskussionsrunden mit, die damit ein absolutes Highlight im Programm sind.  Studioszene 2022 – 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Vor Ort geben euch […]

Studioszene 2020: Master-Class mit Michael Brauer 

In dieser Master-Class gibt euch Engineer und Produzent Hans-Martin Buff (Scorpions, Prince) einen Einstieg in die Grundlagen der dreidimensionalen Musikproduktion speziell für Kopfhörer. Dabei zeigt er auf, mit welchen Tools ein überzeugender 3D-Sound gemacht wird, wie Raum genutzt werden kann, welche Frequenzen für die Richtungsortung eine Rolle spielen, und erklärt […]

Studioszene 2020: Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer – Master Class …

Wolfgang „Stackman“ Stach betreibt das Maarwegstudio2 in Köln und hat dort schon Bands wie Jupiter Jones, BAP oder Tim Kamrad produziert. Daneben arbeitet er immer wieder mit jungen Künstlern, die er aufbaut und denen er hilft, ihren eigenen Sound zu finden, der sich aus der Masse hervorhebt.   In diesem Workshop erklärt Wolfgang, wie du […]

Studioszene 2020: Wolfgang Stach – So entwickelst du dich als Produzent …

Mit Kiko Masbaum konnten wir 2020 einen Produzenten und Mixing Engineer für das Programm der virtuellen Studioszene gewinnen, dessen Credit-Liste beeindruckt. Roger Cicero, Stefanie Heinzmann, Rea Garvey, Unheilig und Max Giesinger sind nur ein Auszug aus der langen Liste an national erfolgreichen Künstlern, mit denen der ebenfalls erfahrene Songwriter bereits […]

Studioszene 2020: Vom Songwriting bis zum fertigen Mix – Kiko …

Jonas Wagner, Gründer, Kopf und Gesicht des Recording-Blog.com, begrüßt zum Thema “Musik selbst vermarkten” zwei außergewöhnliche Musiker: Jan Loechel (www.janloechel.de) trat international bereits als Stimme des Welthits “Infinity 2008” des Guru Josh Projects in Erscheinung. Als Komponist, Texter, Arrangeur und Sänger arbeitet er regelmäßig mit  Größen wie Christina Stürmer, SASHA, ATB, H-Blockxx, […]

Studioszene 2020: Selbstvermarktung für Deine eigene Musik Stand 2020

Streicher können eine Produktion emotional anreichern, sie aufwändig und edel klingen lassen, Dynamik erzeugen, Assoziationen wecken – aber auch den Kitschfaktor erhöhen und den Aufwand maximieren… Florian Sitzmann, dessen Streicherarrangements und -aufnahmen auf Tracks von Sascha, Nena, Novaa, Johannes Falk, Söhne Mannheims u.v.a zu hören sind, erklärt Arrangement-Faktoren, zeigt Beispiele, […]

Studioszene 2020: Streicher-Arrangements in Pop-Produktionen – Florian Sitzmann

In dieser Talkrunde sprechen wir mit Vertretern unterschiedlicher Aus- & Weiterbildungsinstituten für den Audio-Bereich, stellen die jeweiligen Konzepte mit ihren Schwerpunkten und der Ausrichtung vor und sprechen über die aktuellen Entwicklungen durch den Digitalisierungs-Boom.  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Audio-Bereich Unsere Gäste: Christoph Thiers (HOFA College)  Ulli Schiller (Abbey Road Institute) […]

Studioszene 2020: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Audio-Bereich

In dieser Talkrunde wird nicht darüber diskutiert, ob Analog mit Outboard und Mischpult oder Digital und rein in-the-box, den besseren Workflow und Sound bietet. Vielmehr stellen uns die beiden Toningenieure Friedemann Kootz (Studio Magazin) und Andreas Rauscher im Gespräch ihr Studio-Setup vor, beschreiben ihre Anwendungsbereiche und erläutern, warum für sie […]

Studioszene 2020: Hybrides Arbeiten im Studio – Mischpult vs. In-The-Box

In dieser Talkrunde sprechen die Moderatoren des Sound&Recording-Podcast Klaus Baetz und Marc Bohn mit erfahrenen Podcastern wie u.a. André Christen (André talkt anderswo) über ihr jeweiliges Konzept, ihr Recording-Setup, und darüber, wie sie die Technik als Stilmittel einsetzen. Sei es der beliebte Nahbesprechungseffek, oder der Fieldrecorder, der einfach in Stereo die […]

Studioszene 2020: Podcast-Produktion – Die Technik als Stilmittel einsetzen

In diesem Beitrag stellen euch die beiden CEO von HEDD Audio Klaus Heinz und Frederik Knop die neue Studiomonitor-Serie MK2 vor!  Die neue HEDD MK2 Serie vorgestellt Hier findest du mehr Infos zu den Produkten von HEDD.

Studioszene 2020: Die neue HEDD MK2 Serie vorgestellt

FL Studio-Produktspezialist Phil Carstens stellt euch in diesem Workshop die neuen Features von FL Studio 20.6 vor! 

Studioszene 2020: Neue Features in FL Studio 20 – Phil …

In diesem Workshop zeigt euch Christoph Thiers, Mixing- & Mastering-Engineer sowie Studio-Manager der HOFA-Studios, am Beispiel des Urban-Rap-Tracks Love des Künstlers Kade, wie er die Vocals des Songs produziert hat. Er geht dabei sowohl auf das Recording als auch das Mixing ein, im Fokus stehen allerdings das Nutzen von Comping sowie […]

Studioszene 2020:Vocal Producing für Rap-Produktionen – Christoph Thiers

Posts navigation

  • Newer posts Newer posts
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 9
  • Older posts Older posts

Studioszene is hosted by

  • Kontakt
  • Partner
  • Presse
  • Cookie-Manager

© 2022 Studioszene  –  Datenschutzerklärung  –  Impressum