Skip to content
By Sound & Recording
Back Home
  • Programm
  • Tickets
  • Aussteller 2022
  • Partner
  • Kontakt
  • Highlights
  • Anfahrt
  • About
  • Search
Back Home
By Sound & Recording
  • Search
  • Programm
  • Tickets
  • Aussteller 2022
  • Partner
  • Kontakt
  • Highlights
  • Anfahrt
  • About

Markus Bertram ist Ingenieur der Technischen Akustik und beschäftigt sich seit 1996 hauptberuflich mit der Planung und Installation von Tonstudios. Zusammen mit seinen Kollegen bei mbakustik hat er weit über hundert professionelle Studios in ganz Europa realisiert. Auf der Studioszene erklärt er uns in zwei Workshops, worauf es beim guten […]

Markus Bertram von mbakustik: Möglichkeiten zur Bass-Anpassung und DIY-Optimierung

Austrian Audio stellt mit dem Großmembran Mikrofon OC818 ein innovatives Mikrofonkonzept vor, welches durch seine einzigartigen Features besticht. Sowohl für den Einsatz im Recording Studio, als auch im fordernden Live Betrieb bewehrt sich das Mikrofon dank seiner Vielzahl an Features, und kann sowohl über eine Plug-in-Software für PC oder Mac-basierte […]

Austrian Audio OC 818 Mikrofonkonzept

Toningenieur und Dangerous Music Produkt Spezialist Eddie Tapp stellt das neue Dangerous Music „Complete“ System vor. Mit dem Convert AD+ schloss Dangerous Music eine Entwicklung ab, die stets davon angetrieben war, alle Tools in „Hi-End“ zu kreieren, die in der modernen, DAW-basierten Produktion gebraucht werden. GEAR-ROOM Hier zeigen euch Produktspezialisten, […]

Eddie Tapp stellt das neue Dangerous Music „Complete“ System vor

Der Versicherungsfachwirt Ralf Czwikla ist Landesdirektor der Continentale Versicherung und Betreiber der Webseite versicherungen-musikinstrumente.de . Bereits seit 1992 ist Ralf Czwikla für den Continentale Verbund tätig, zu dem seit 2013 auch die Mannheimer Versicherung gehört, Deutschlands größter Versicherer für Musikinstrumente und Musik am Stromkreis. 2018 wirkte Ralf Czwikla maßgeblich an […]

Ralf Czwikla – Künstlersozialkasse, Altersvorsorge & Versicherungen für Freelancer

Es ist als würde man ein Bild malen: ob im Studio, live auf der Bühne, im Proberaum oder an irgendeinem anderen Ort dieser Welt: Sound zu erschaffen und diesen dann einzufangen kann überall passieren. Auch unter Gegebenheiten, die man sich derart erstmal nicht vorstellen würde. Cordial präsentiert den Produzenten, Studio- […]

Live oder im Studio − letztendlich geht es um guten …

1 comment

MOTU-Spezialist Michael Voß zeigt die netzwerkfähigen Audio-Interfaces von MOTU. Die MOTU-Interfaces lassen sich per Plug-and-play verbinden und können sich gegenseitig steuern. Mit einem Switch ist das System beliebig erweiterbar. MOTU hat eine breite Palette an Interfaces im Angebot, so dass sich für jede Anforderung das Richtige finden lässt. Eine erprobte […]

MOTU Interfaces und MOTU Show Control

Holger Steinbrink ist zertifizierter Steinberg Trainer, Seminardozent, Medienproduzent für Musiktechnik-Tutorial-Videos, Sounddesigner und Gründer von audio-workshop. Neben unzähligen Sounds für fast alle Waldorf-Synthesizer hat er auch zahlreiche Presets für diverse Software-Synths (u.a. für Steinberg, FXpansion, VirSyn) programmiert und war maßgeblich am VST-Sound-Content von Cubase beteiligt. Holger Steinbrink besitzt über 20 Jahre Seminarerfahrungen u.a. für […]

Holger Steinbrink – Den Song aufwerten durch Feintuning und Sounddesign

Produzent, Tontechniker und Tontechnik-Redakteur Kai Chonishvili vermittelt alle wesentlichen Grundlagen zum Thema „Audio-Interfaces“. Kai erläutert auf verständliche Art die Themen Anschlüsse, Preamps, Wandler, Treiber, Latenz, Betriebssysteme sowie konkreter Einsatz bei Studioaufnahmen, Mischungen und im Live-Betrieb. Hierbei werden die Produkte der deutschen Firma ESI ausführlich vorgestellt, welche sich nicht nur durch […]

Kai Chonishvili – Das richtige Audio-Interface – powered by ESI/Leonberg

Roland Stenz, Inhaber und Chefentwickler von EVE Audio, beschreibt technische Komponenten, die in den Studiomonitoren von EVE Audio Verwendung finden. Nähere Erläuterungen gibt es zu Hochton- und Tiefton-Treibern, insbesondere wird auf die Unterschiede zwischen „normalen“ Hochton-Treibern und AirMotion-Transformern eingegangen. Anhand von Materialbeispielen gibt es die Möglichkeit, Membraneigenschaften von Tiefton-Treibern zu […]

Aufbau und Technologien von Studiomonitoren und deren Interaktion mit Räumen …

Am 06. und 07. September 2019 findet in der XPOST in Köln die erste Studioszene statt. An zwei Tagen findet ihr auf einer Fläche von 3.000 m² insgesamt 50 Workshops und Talk-Runden rund um das Thema Musik- und Audioproduktion. Mit dabei sind mehr als 60 Top-Marken der Studiobranche, die vor […]

Studioszene 2019: Das Programm

10 comments

Vom 6. bis 7. September 2019 wird die Medienstadt Köln im Rahmen des ersten Studioszene-Events in der XPOST zum internationalen Treffpunkt der Pro-Audio-Hersteller- und Entwicklerbranche. Mit einer Auswahl von weit über 60 Marken, werden die Besucher, angefangen bei Audiointerfaces und den neusten AD/DA-Wandler-Technologien über Mikrofone und Lautsprecher bis hin zu […]

Studioszene 2019: Bereits über 60 Marken sind dabei!

Der Name Chris Hein steht für authentische und detailverliebte Sample Libraries von Naturinstrumenten. Nach seinen populären Libraries mit überwiegend Holz- und Blechblasinstrumenten, widmet er sich seit dem vergangenen Jahr auch verschiedenen Streichinstrumenten. Chris Hein hat mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Klangbeispielen. Bereits 1986 hatte er die legendäre „Studio-Sample“ -Serie […]

Chris Hein – Die Entstehung hochrealistischer virtueller Instrumente

Unter dem Titel „Der Weg zum optimalen Audio-Monitoring“ beleuchtet Dipl.-Ing. Andreas Karsten verschiedene elektroakustische und akustische Sachverhalte und macht die relevanten Parameter und Maßnahmen verständlich, um die eigene Abhörsituation im Homestudio mit einfachen Mitteln zu perfektionieren. Neben den Umfeldfaktoren von Raum und Elektroakustik erklärt und zeigt er konkrete Hilfsmittel der […]

Der Weg zum optimalen Audio Monitoring – Präsentiert von Neumann

Wer bereits mit musikalischen Größen wie Prince, Zucchero, No Doubt und Mousse T. gearbeitet hat, darf sich ungestraft »Tonbuff« nennen. Hans-Martin Buff ist ein erfahrener Recording-Engineer und Producer und arbeitete viele Jahre in den Prince’ Paisley Park Studios in Minneapolis. Oder sollte man ihn Parkwächter nennen? Denn zurück in Deutschland […]

Hans-Martin Buff auf der Studioszene 2019

Programm Prolight + Sound 2020

Wir arbeiten gerade mit Hochtouren am Programm. Folgende Slots stehen jedoch schon fest:  

Programm Prolight + Sound 2020

Posts navigation

  • Newer posts Newer posts
    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
  • Older posts Older posts

Studioszene is hosted by

  • Kontakt
  • Partner
  • Presse
  • Cookie-Manager

© 2022 Studioszene  –  Datenschutzerklärung  –  Impressum