Die Studioszene ist das Community-Event für Audio Engineers, Producer und Home-Recorder. Vor Ort zeigen euch Profis aus der Branche in über 40 Masterclasses, Diskussionsrunden und Workshops, wie ihr eure Recording-, Mixing- & Mastering- sowie Producing-Skills verbessert. Außerdem präsentieren über 50 Top-Audio-Brands ihr Gear direkt zum Ausprobieren.
Mitmachen ist angesagt!
An zwei Tagen zeigen euch etablierte Engineers und Producer in insgesamt 40 Workshops und Talk-Runden unteranderem, wie ein guter Sound schon vor dem Mikrofon entsteht, wie sie mit verschiedenen Problemen im Recording-, Mixing- oder Mastering-Prozess umgehen und dokumentieren, wie am Ende ein fertiger Track entsteht.
In unseren Talk-Runden wird neben den Themen Musik- und Audioproduktion auch alles rund um das Musikbusiness diskutiert.
Zur Studioszene haben wir sowohl hochkarätige national und international bekannte Engineers als auch undergroundige Freelancer eingeladen, die von ihrer Arbeit und ihrem Studio-Alltag berichten.
Alles, was das Studioherz begehrt
Die Top-Hersteller der Studiobranche stellen vor Ort ihre Produkte aus und Neuheiten vor. Sie stehen zu Diskussionen, Produktvorführungen und anwendungsbezogene Fragen zur Verfügung. Gear-Talk und Gear-Porn dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.
Warum ich die Studioszene besuchen muss!
Networking.Know-how.Gear! Das sind die drei ausschlaggebenden Argumente. Die Studioszene zieht ein ambitioniertes Fachpublikum an, mit dem sich fachsimpeln lässt und mit dem man sich austauschen kann. Die Studioszene ist somit eine Plattform, auf der durch Kontakte gemeinsame Projekte und Jobs entstehen können. Wir wissen schließlich: Nichts ist in der Audio-Branche wichtiger als Networking!
In Workshops und in Face-To-Face-Gesprächen könnt ihr neue Ideen, neue kreative Ansätze, viel an Erfahrung und Erkenntnissen sammeln und für eure Arbeit mitnehmen.
Zusätzlich stehen die Produkte der Top-Hersteller der Audio-Branche für ein „Hands-On“ bereit. Produktspezialisten stellen euch vor Ort die Soft- und Hardware vor, erklären ihre Features und beantworten gerne eure anwendungsbezogenen Fragen.
LEaT con – Live, Entertainment and Technology Convention
Die LEaT con versteht sich als Networking-Convention, die wichtige Branchentrends und -themen sowohl in einer Ausstellungsfläche als auch in einem umfangreichen Rahmenprogramm bündelt. Im Fokus steht dabei immer der Austausch untereinander, weshalb die LEaT con viel Wert auf Begegnungsräume in entspannter Atmosphäre und gleichzeitige Inspiration durch Aussteller und ihre Produkte und Lösungen legt. Unsere thematischen Squares (wie „Marktplätze“ zu verstehen) ermöglichen dies. So entsteht eine einzigartige Mischung aus Exhibition und Customer Experience, welche die Besucher der LEaT con begeistern und den Community-Spirit der Branche nachhaltig tragen und fördern wird.
FAQ
Was kostet ein Ticket und wo bekomme ich es?
Infos und Preise zu den Tickets findest du hier in Kürze.
Welche Marken waren auf der Studioszene 2022
Eine vollständige Liste der Aussteller 2022 gibt es HIER.
Darf Ich meine Kamera mit zur Studioszene bringen?
Klar! Draufhalten bis die Linse glüht!
Wie komme ich zur Studioszene?
Bus, Bahn oder Bully – alle detaillierten Anreiseinfos findest du unter Anfahrt. Falls du dich mit Gleichgesinnten zusammenschließen möchtest, gründe doch auf der Studioszene Veranstaltungsseite oder mit deinen Kollegen eine Fahrgemeinschaft.