Skip to content
By Sound & Recording
Back Home
  • Aussteller 2022
  • Besucher-Infos
  • Partner
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • About
  • Search
Back Home
By Sound & Recording
  • Search
  • Aussteller 2022
  • Besucher-Infos
  • Partner
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • About

Die Studioszene feierte vom 30. bis 31. 8. 2022 ein erfolgreiches Comeback: Insgesamt zog es 460 Besucherinnen und Besucher in den Rosengarten nach Mannheim. Sie erlebten dort ein attraktives Workshop- und Masterclass-Programm mit hochkarätigen ...

Studioszene feiert erfolgreiches Comeback  

Neben 40 Workshops, Masterclasses und Talkrunden waren auch über 70 Marken an 30 Ständen mit ihren Produkten vertreten. Vom Mikrofon, über Vorverstärker bis hin zu Lautsprechern und Studioakustik war alles vertreten, was der Tonschaffende im ...

Studioszene 2022: Was die Aussteller der Studioszene im Gepäck hatten

Um 9:30 Uhr öffnen sich endlich die Tore! Die Studioszene – 30. & 31. August im Rosengarten Mannheim – ist das größte Live-Community-Event der Pro-Audio-Branche im deutschsprachigen Raum. Vor Ort zeigen euch etablierte Engineers und ...

Studioszene 2022 – Jetzt geht’s los!

Dolby Atmos eröffnet für das Mischen von Musik im wahrsten Sinne des Wortes neue Dimensionen. Seit Version 12 unterstützt Cubase Pro das Mischen von Musik in Dolby Atmos in-the-box. Doch wie gestaltet sich der Signalfluss mit Objekten? Wie funktioniert das Panning und was ist eigentlich mit Effekten und Gruppen? Diese und weitere […]

Dolby Atmos – Einführung in die Musikmischung mit Cubase Pro …

Wir haben hier alle Infos zu den Öffnungszeiten, der Anfahrt, Parkmöglichkeiten sowie zu Hotels in der Umgebung für die Besucher der Studioszene 2023 zusammengefasst: Datum: 7. & 8. Juli 2023 Adresse: m:con Congress Center Rosengarten Mannheim Rosengartenplatz 2 68161 Mannheim Öffnungszeiten: Einlass: 09:30 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung: 10:00 bis 18:00 […]

Studioszene: Die wichtigsten Infos für Besucher

Ralf Christian Mayer gehört zu den erfahrensten und renommiertesten Mix-Engineers in Deutschland. In seiner Zeit in Stuttgart war er als Mix-Engineer maßgelblich am Sound des Stuttgarter Hip-Hops wie etwa Afrob, Die Fantastischen Vier oder Cro beteiligt. Mit Clueso und schließlich mit Mark Forster, für den er alle Alben gemischt und […]

Mixing Philosophie – Ralf Christian Mayer (Masterclass)

In dieser Masterclass erklärt Engineer und Produzent Philipp Schwär (Kettcar), was für ihn die wichtigsten Aspekte bei der Zusammenarbeit und der Kommunikation mit Künstlern sind. Dabei geht es nicht nur darum, wie man die passende Technik im Studio einsetzt, die den Sound am besten einfängt und transportiert, sondern für Produzent […]

Vom Demo bis zum fertigen Song – Philipp Schwär (Masterclass)

Henning Verlage & Christoph Aßmann – Die Produktion von Unheilig Lichtermeer   In ihrer Masterclass zeigen die beiden Produzenten Henning Verlage (Unheilig, Sotiria) und Christoph Aßmann (Florian Silbereisen, Giovanni Zarrella), wie der Track Lichtermeer von Unheilig entstand. Dabei gehen sie anhand der Cubase-Session auf das Arrangement, die Produktionstechniken und das Mixing ein.  Masterclass: […]

Pop-Produktion – Henning Verlage & Christoph Aßmann (Masterclass)

Der Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zeigt in seiner Masterclass die Mixing-Session von MC Renes „Sollte So Sein“. Dabei geht er vor allem auf den Beat-Mix ein, der zu einem großen Teil aus analog aufgenommen Samples besteht und an den Old-School-HipHop-Sound der 90er-Jahre erinnert. […]

Old School Hip Hop Sound neu aufgelegt (Masterclass)

Roy Recklies ist seit 2014 Mix- und Mastering-Engineer bei Michael Schwabe bei monoposto Mastering in Düsseldorf. Das Studio ist für die Master von zahlreichen erfolgreichen Künstlern wie Die Fantastischen Vier, Tim Bendzko, Die Toten Hosen, Robin Schulz u.v.m. verantwortlich.  Roys Credit-Liste umfasst dabei ein beeindruckendes Spektrum an Künstlern aller Musikrichtungen mit Interpreten […]

Mastering eines Pop-Tracks – Roy Recklies (Masterclass)

Produzent Wolfgang Stach (Bosse, Jupiter Jones) bringt für diese Masterclass eine Pro-Tools-Session mit, die bei ihm im Maarwegstudio2 entstand. Anhand dieser erklärt er, welches Equipment und welche Techniken er einsetzt, um unterschiedliche Sounds und Klangfarben für den Track zu erzeugen. Aber nicht nur das Equipment, sondern natürlich auch der Künstler […]

Farben im Recording – Wolfgang Stach (Masterclass)

In dieser Masterclass geben euch Simon Heeger, Christian Vorländer und Hermann Schepetkov von 2WEI In-Depth-Einsicht in die Cubase-Session eines aufwendig produzierten Game-Trailers.  2WEI ist eine 2016 gegründete Musikschmiede, die bereits Trailermusik für Spiele wie Battlefield, League of Legends, Call of Duty u.v.a. platzieren konnte. Die Composer berichten euch über Entstehung, Arrangement […]

Musikproduktion für Game Trailer – 2WEI (Masterclass)

„Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, ausgestrahlt bei VOX, ist eines der wenigen Fernsehformate, das von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen hoch gelobt wird. Die dazugehörigen Alben belegen regelmäßig die Spitzenposition der deutsche Charts. Mathias Grosch ist seit der ersten Staffel 2014 dabei und als Komponist, Arrangeur und Musikalischer Leiter für […]

Hinter den Kulissen von “Sing meinen Song” – Mathias Grosch …

1 comment

Produzent Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, AnnenMayKantereit), den viele von seiner unkonventionellen Mikrofonierung „The Wurst“ her kennen, ist ein absoluter Mikrofon-Guru! Eine Mikrofonierungs-Technik, die ebenfalls auf ihn zurückzuführen ist, ist das SnareO. Mit dieser Kombination aus zwei Kondensatormikrofonen, die auf einer Stereoschiene unter der Snare aufgestellt werden, hat er für sich […]

Drum Recording – Moses Schneider (Masterclass)

Für diesen Workshop bringt Musikproduzent und DJ Kai Tracid die Ableton Session des von ihm produzierten Reworks „Mockmoon“ von der Gruppe Genlogs mit, einem Techno-Hit der 90er. Kai befördert damit den 90er-Sound ins 21. Jahrhundert. Dabei dokumentiert er die Entstehung des Tracks von der Idee bis zum fertigen Track, zeigt, […]

Remixing – Techno der 90er ins 21. Jahrhundert transportieren (Workshop)

Posts navigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 11
  • Older posts Older posts

Studioszene is hosted by

  • Kontakt
  • Partner
  • Presse
  • Cookie-Manager

© 2023 Studioszene  –  Datenschutzerklärung  –  Impressum