Skip to content
By Sound & Recording
Back Home
  • Aussteller 2022
  • Besucher-Infos
  • Partner
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • About
  • Search
Back Home
By Sound & Recording
  • Search
  • Aussteller 2022
  • Besucher-Infos
  • Partner
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • About

MOTU-Spezialist Michael Voß zeigt die netzwerkfähigen Audio-Interfaces von MOTU. Die MOTU-Interfaces lassen sich per Plug-and-play verbinden und können sich gegenseitig steuern. Mit einem Switch ist das System beliebig erweiterbar. MOTU hat eine breite Palette an Interfaces im Angebot, so dass sich für jede Anforderung das Richtige finden lässt. Eine erprobte […]

MOTU Interfaces und MOTU Show Control

Holger Steinbrink ist zertifizierter Steinberg Trainer, Seminardozent, Medienproduzent für Musiktechnik-Tutorial-Videos, Sounddesigner und Gründer von audio-workshop. Neben unzähligen Sounds für fast alle Waldorf-Synthesizer hat er auch zahlreiche Presets für diverse Software-Synths (u.a. für Steinberg, FXpansion, VirSyn) programmiert und war maßgeblich am VST-Sound-Content von Cubase beteiligt. Holger Steinbrink besitzt über 20 Jahre Seminarerfahrungen u.a. für […]

Holger Steinbrink – Den Song aufwerten durch Feintuning und Sounddesign

Produzent, Tontechniker und Tontechnik-Redakteur Kai Chonishvili vermittelt alle wesentlichen Grundlagen zum Thema „Audio-Interfaces“. Kai erläutert auf verständliche Art die Themen Anschlüsse, Preamps, Wandler, Treiber, Latenz, Betriebssysteme sowie konkreter Einsatz bei Studioaufnahmen, Mischungen und im Live-Betrieb. Hierbei werden die Produkte der deutschen Firma ESI ausführlich vorgestellt, welche sich nicht nur durch […]

Kai Chonishvili – Das richtige Audio-Interface – powered by ESI/Leonberg

Roland Stenz, Inhaber und Chefentwickler von EVE Audio, beschreibt technische Komponenten, die in den Studiomonitoren von EVE Audio Verwendung finden. Nähere Erläuterungen gibt es zu Hochton- und Tiefton-Treibern, insbesondere wird auf die Unterschiede zwischen „normalen“ Hochton-Treibern und AirMotion-Transformern eingegangen. Anhand von Materialbeispielen gibt es die Möglichkeit, Membraneigenschaften von Tiefton-Treibern zu […]

Aufbau und Technologien von Studiomonitoren und deren Interaktion mit Räumen …

Am 06. und 07. September 2019 findet in der XPOST in Köln die erste Studioszene statt. An zwei Tagen findet ihr auf einer Fläche von 3.000 m² insgesamt 50 Workshops und Talk-Runden rund um das Thema Musik- und Audioproduktion. Mit dabei sind mehr als 60 Top-Marken der Studiobranche, die vor […]

Studioszene 2019: Das Programm

10 comments

Vom 6. bis 7. September 2019 wird die Medienstadt Köln im Rahmen des ersten Studioszene-Events in der XPOST zum internationalen Treffpunkt der Pro-Audio-Hersteller- und Entwicklerbranche. Mit einer Auswahl von weit über 60 Marken, werden die Besucher, angefangen bei Audiointerfaces und den neusten AD/DA-Wandler-Technologien über Mikrofone und Lautsprecher bis hin zu […]

Studioszene 2019: Bereits über 60 Marken sind dabei!

Der Name Chris Hein steht für authentische und detailverliebte Sample Libraries von Naturinstrumenten. Nach seinen populären Libraries mit überwiegend Holz- und Blechblasinstrumenten, widmet er sich seit dem vergangenen Jahr auch verschiedenen Streichinstrumenten. Chris Hein hat mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Klangbeispielen. Bereits 1986 hatte er die legendäre „Studio-Sample“ -Serie […]

Chris Hein – Die Entstehung hochrealistischer virtueller Instrumente

Unter dem Titel „Der Weg zum optimalen Audio-Monitoring“ beleuchtet Dipl.-Ing. Andreas Karsten verschiedene elektroakustische und akustische Sachverhalte und macht die relevanten Parameter und Maßnahmen verständlich, um die eigene Abhörsituation im Homestudio mit einfachen Mitteln zu perfektionieren. Neben den Umfeldfaktoren von Raum und Elektroakustik erklärt und zeigt er konkrete Hilfsmittel der […]

Der Weg zum optimalen Audio Monitoring – Präsentiert von Neumann

Wer bereits mit musikalischen Größen wie Prince, Zucchero, No Doubt und Mousse T. gearbeitet hat, darf sich ungestraft »Tonbuff« nennen. Hans-Martin Buff ist ein erfahrener Recording-Engineer und Producer und arbeitete viele Jahre in den Prince’ Paisley Park Studios in Minneapolis. Oder sollte man ihn Parkwächter nennen? Denn zurück in Deutschland […]

Hans-Martin Buff auf der Studioszene 2019

Programm Prolight + Sound 2020

Wir arbeiten gerade mit Hochtouren am Programm. Folgende Slots stehen jedoch schon fest:  

Programm Prolight + Sound 2020

Stephan Lembke ist Co-Produzent von Galaxy Instruments` Definitive Piano Collection, Una Corda und Thrill, die in Kooperation mit Native Instruments veröffentlicht wurden. Er ist außerdem Sound & Recording-Autor und leidenschaftlicher Sound Designer. Wir freuen uns Stephan als Dozent auf der Studioszene 2019 begrüßen zu dürfen: Tickets, Tickets, Tickets! Hier geht es […]

Sounddesigner Stephan Lembke auf der Studioszene 2019

Produzent und Engineer Waldemar Vogel zeigt euch, wie man Mixe aufpoliert und wird dabei helfen, Schwachstellen zu analysieren sowie Herangehensweisen zur Problemlösung bieten. Im Fokus stehen die Herangehensweise an einen Mix und wie man ihn schnell auf ein professionelles Niveau hebt. Dazu zeigt euch Waldemar, wo man die nötige Lautstärke, […]

Studioszene 2019: Mixing-Workshop mit Waldemar Vogel

Die XPOST liegt unmittelbar im Herzen von Köln und ist über die wichtigsten Verkehrswege optimal angebunden. XPOST Köln Gladbacher Wall 5 50670 Köln Bus & Bahn Auto Flugzeug Schiff  Anreise per Bahn, S-Bahn, KVB KVB – Kölner Verkehrsbetriebe Mit den U-Bahn-Linien 12 und 15 der KVB erreichen sie die […]

Anfahrt

Empirical Labs Inc. entwickelt und fertigt professionelle Audiosignalprozessoren für Aufnahme-und Rundfunkstudios, die Live-Beschallung sowie für andere Einrichtungen zur Audioproduktion auf der ganzen Welt. ELI entwickelt zudem Plug-Ins für verschiedene DAW-Anwendungen. ELI wurde 1988 von Dave Derr gegründet, der zum Kern-Entwicklerteam der Modelle H3000, H3500 und DSP4000 von Eventide gehörte. Der […]

Empirical Labs

Was macht den „amtlichen“ Sound großer Produktionen aus? Warum funktionieren Sie überall? Warum ist der Bassbereich so kritisch? Wie erreicht man auch mit einfachen Setups gute Mischungen? Diese Fragen sind für jeden Produzenten von Bedeutung und haben einen einfachen Kern: das Verständnis von Raumakustik und Lautsprecheraufstellung. Dieser Vortrag ist für […]

Wie und warum beeinflusst der Abhör-Raum eigentlich meinen Mix?

Posts navigation

  • Newer posts Newer posts
    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
  • Older posts Older posts

Studioszene is hosted by

  • Kontakt
  • Partner
  • Presse
  • Cookie-Manager

© 2023 Studioszene  –  Datenschutzerklärung  –  Impressum