On the 6th and 7th of September 2019 the first Studioszene will take place at the XPOST in Cologne. On two days you will find a total of 50 workshops and talk-rounds around the topic of music and audio production spread over an area of 3,000 m². More than 60 top brands of the audio branch will present their products and innovations on site ready for you to test.
Overview:
Fryday, 6th September 2019
Saturday, 7th September 2019
DIY Program
Friday, 06th September 2019
MASTER-CLASS-ROOM
In our master class room, established national and international engineers will give you an insight into their sessions with well-known renowned artists and reveal their tips and tricks for mixing and mastering, dealing with musicians and the complete topic of music production.
- 112:30 pm. − 2:00 pm. − Christian Lohr – Studiostrategien – Von der Session zum fertigen Song
-
2:30 − 4:00 pm. − Juh-Dee: Produktion Adel Tawil (German)
-
4:30 − 6.00 pm. − Mick Guzauski: Mixing Janelle Monae’s Dirty Computer (English)
-
6:30 − 8:00 pm. − Sylvia Massy: The Secret Ingredient (English)
SOUND&RECORDING-ROOM
In our Sound & Recording Room you find, in addition to the workshops of our authors, hearing comparisons of studio monitors and insights into mastering and DIY.
- 12:30 pm. − 1:30 pm. − Stephan Lembke: Sounddesign im Sampler
- 1:45 pm.− 2:30 pm. − Studiomonitore im Hörvergleich (Neumann KH310, Eve Audio SC 307, Kali Audio LP-6, IK Multimedia MTM)
- 2:45 pm. − 3:45 pm. − Sascha Bühren und Stefan Heger: Mastering 2019
- 4:00 pm. − 5:00 pm. − Waldemar Vogel: Mixing Workshop − Umgang mit Effekten im Bandmix
- 5:15 pm − 6:15 pm. − Henning Verlage & Christoph Aßmann: De/constructed − Hits am Rechner nachgebaut
- 6:30 pm. − 7:15 pm. − Studiomonitore im Hörvergleich (Guzauski Swist Audio GS3a, ATC SCM 110, PSI A23, Focal Trio 11 BE, Genelec 8351)
- 7:15 pm. − 8:00 pm. − Guido Apke: Die Vorteile von analoger Hardware – präsentiert von Thermionic Culture
Tickets, Tickets, Tickets!
GEAR-ROOM
Here are product specialists, established engineers or producers showing, how certain equipment from their workflow brings them to their destination. The perfect sound!
- 12:30 am. − 1.15 pm. − Michael Voß: MOTU Interfaces und MOTU Show Control
- 1:30 pm. − 2:15 pm. − Eddie Tapp: Dangerous Music System »Complete« − Studio-Setup aus einer Hand
- 2:30 − 3:15 pm. − Toni Loitsch: Live-Recording mit Cubase Pro
- 3:30 pm. − 4:15 pm. − Chris Hein – Die Entstehung hochrealistischer virtueller Instrumente
- 4:30 pm. − 5:15 pm. − Lars Bartkuhn – Simplify your Mix. Präsentiert von Softube
- 5:30 pm. − 6:15 pm.− Austrian Audio OC 818 Mikrofonkonzept?
- 6:30 pm. − 7:15 pm. − Kai Chonishvili – Das richtige Audio-Interface – powered by ESI/Leonberg
- 7:30 − 8:15 pm.– Andreas Karsten – Der Weg zum optimalen Audio Monitoring – Präsentiert von Neumann
STUDIOSZENE FORUM
The Studioszene forum is not only about the topics cabling or analog hardware – analog vs. video. Clone Vs. DIY, it also discusses the possibilities for DIY optimization of the acoustics, what steps to take in the studio planning, or how to handle musicians during a session to improve their performance and thus the sound.
- 12:30 pm. − 1:15 pm. − Ralf Czwikla: Künstlersozialkasse − Wer darf rein oder wer muss?
- 1:30 pm.− 2:15 pm. − Nils Dreyer, Martin Zobel, Roger Schult, Jakob Erland: Analoge Hardware − Original vs. Clone vs. DIY
- 2:30 pm.− 3:15 pm. − Peter Walsh, Philipp Weiss, Mick Guzauski: Communication with Artists − Speaking the language of musicians
- 3:30 pm.− 4:15 pm. − Henning Verlage & Christoph Aßmann, Ruben Tilgner: Hardware-Varianten für Home- und Projektstudios
- 4:30 pm.− 5:15 pm. − Sylvia Massy, Toni Loitsch, Nils Dreyer: Studio wiring − Voodoo or real?
- 5:30 pm.− 6:15 pm. − Dr. Andreas Hau, Udo Wagner, Martin Schneider, Christian Bethin-Kittel, Walter Rührig: Vintage Mikrofone & Reissues
- 6:30 pm.− 7:15 pm. − Anselm Görtz, Geithain, Johannes Siegler, Roland Stenz (Eve Audio): Positionierung von Studiomonitoren
Tickets, Tickets, Tickets!
SAMSTAG, 07.09.2019
MASTER-CLASS-ROOM
- 10:30 am. − 12:00 pm. − Sylvia Massy − Recording Unhinged
- 12:30 pm. − 2:00 pm. − Mick Guzauski: Mixing Jamiroquai’s Automation
- 2:30 pm.− 4.00 pm. − Wolfgang Stach: Vom Demo zum fertigen Song – die Rolle des Musikproduzenten heute
- 4:30 pm.− 6:00 pm. − Nico Rebscher: Die Produktion der Single Why So Serious von Alice Merton
SOUND&RECORDING-ROOM
- 10:30 am. − 11:15 am. − Guido Apke: Die Vorteile von analoger Hardware – präsentiert von Thermionic Culture
- 10:30 am. − 11:15 am.− Hans-Martin Buff: Recording Vocals und Gitarren – Singer-Songwriter im Homestudio
- 12:45 pm. − 1:45 pm.− Peter Walsh: Beeing commercial without selling out − Producing Daniel Blumberg
- 2:00 pm. − 2:45 pm. − Studiomonitore im Hörvergleich (Geithain RL 940, KS Digital A300, Quested V2108, Amphion One 18)
- 3:00 pm. − 4:00 pm − Martin Zobel: DIY − Analoge Hardware-Klassiker selber bauen
- 4:15 pm. − 6:00 pm. − Listening-Session mit Sylvia Massy, Peter Walsh und Mick Guzauski

GEAR-ROOM
- 10:30 am. − 11:15 am. − HipHop-Producer Dennis Kör gibt Einblick in seine Produktion mit Azad, Massiv und Fard. Präsentiert von FL Studio
- 11:30 am. − 12:15 pm. − Nils Boden: Wie und warum beeinflusst der Abhör-Raum eigentlich meinen Mix? Präsentiert von Genelec.
- 12:30 pm. − 1:15 pm. − Toni Loitsch: Live oder im Studio − letztendlich geht es um guten Sound! Präsentiert von Cordial
- 1:30 pm. − 2:15 pm. − Holger Steinbrink: Den Song aufwerten durch Feintuning und Sounddesign
- 2:30 pm.− 3:15 pm. − Florian Kresse: Studio-Klangqualität auf der Live-Bühne mit DPA-Mikrofonen
- 3:30 pm.− 4:15 pm. − Roland Stenz: Aufbau und Technologien von Studiomonitoren und deren Interaktion mit Räumen. Präsentiert von EVE Audio
- 4:30 pm.− 5:15 pm. – Markus Bertram: Moderne Möglichkeiten zur Bass-Anpassung im Raum
- 5:30 pm.− 6:15 pm. − Bandrecording: für jede Aufnahme das richtige Tool! Präsentiert von Tascam
im STUDIOSZENE FORUM
- 10:30 am. − 11:15 am. − Ralf Czwikla: Flexible private Altersversorgung für Freelancer
- 11:30 am. − 12:15 pm. − Fritz Fey, Dennis Busch, Kalle Stegmaier, Jochen Veith: Studioplanung − Erste Schritte
- 12:30 pm. − 1:15 pm. − Guido Apke, Markus Bertram, Wolfang Stach: Studioakustik − DIY-Optimierung
- 1:30 pm. − 2:15 pm. − Tom Ammermann, Sebastian Gsuck: Ambiosonic & 3D-Audio − Wo stehen wir, und wie sieht die Zukunft aus?
- 2:30 pm. − 3:15 pm. − Stefan Heger: Future of digital delivery for Mastering and Mixing Engineers
- 3:30 pm. − 4:15 pm. − Dr. Andreas Hau, Udo Wagner, Martin Schneider, Christian Bethin-Kittel, Philipp Schuster: Die Zukunft der Mikrofontechnik
- 4:30 pm. − 5:15 pm. − Ulli Schiller (Abbey Road Institute Frankfurt) Christian Ruff (SAE) − Ausbildungsmöglichkeiten im Audio-Bereich
10 thoughts on “The Program”
Danke für die Übersicht. Ein PDF mit den Infos in einer Timeline wäre wünschenswert.
Danke für das Feedback – wir werden es berücksichtigen.
Hallo,
ja wäre sehr fein, eine Übersicht der INfos in einer Timeline zu bekommen.
Wann steltl Ihr eine Timeline als pdf zur Verfügung?
Danke vorab
Hallo Andreas,
das wird maximal kurz vorher bereit stehen, da es noch immer gelegentliche Änderungen gibt. Von daher lieber hier gucken.
Lieben Gruß
Okay danke!
Bin ja sehr gespannt. Als “Hobby-Musiker” mal im Musik-Business schnuppern. Lernen kann man immer was.
Hoffe ich gehe da nicht zwischen den Profis zusehr unter. Veränderung ist Fortschritt.
Hallo Frank
Ja, lernen wirst du da ganz sicher einiges. Wir haben das Programm auch so gestaltet, dass möglichst jeder etwas mitnehmen kann. Für weniger routinierte gibts da z.B. den Workshop mit Hans-Martin Buff. Ein Profi zwar auf seinem Gebiet, der aber alles mal runterbricht für junge Bedroom-Producer. https://www.studioszene.de/news/recording-von-vocals-und-gitarren-singer-songwriter-im-homestudio/
Lieben Gruß und bis dann… 🙂
Oh danke – als junger Bedroom Producer (Jahrgang 1966) freu ich mich schon drauf.